Von: Whit3N0ise
@Jens: Prinzipiell ja, nur nicht ohne Treibstoff, und zwar über einen Swing-By und den Oberth-Effekt. Realistisch ist es allerdings nicht. Es gibt, wenn mich meine Erinnerung grad nicht trügt,...
View ArticleVon: Soturi
Danke an alle für die Übertragungsraten. Man ist mit dem heutigen Internet so hohe Raten gewöhnt, dass man sich kaum noch vorstellen kann, dass das in der Raumfahrt so langsam ist.
View ArticleVon: UMa
Wenn man an Pluto abbremsen hätte wollen, dürfte man auch nicht mit so hoher Geschwindigkeit dort ankommen. Andererseits hätte eine energiesparende Hohmannbahn zwar eine geringe Geschwindigkeit bei...
View ArticleVon: klauszwingenberger
Ich entsinne mich noch an die ersten CCD-Aufnahmen, die von Pluto angefertigt wurden – so etwa fünf Pixel im Durchmesser groß. Da freut mensch sich schon mal über die neuesten und auf die noch...
View ArticleVon: Franz
@Whit3N0ise Die Dämpfung auf der Distanz müsste ja schon im 180dB Bereich sein, oder ? Selbst bei heftigen Antennengewinnen (100dB ?) bleiben da noch -80 oder 1e-8 also bei 1W Sendeleistung 10nW am...
View ArticleVon: Whit3N0ise
@Franz: Ein konkretes Listing kann ich nicht anbieten, aber nachdem was ich auf die Schnelle gefunden hab: 2.1m Antenne im X-Band bei ~9GHz (~42dBi), Sendeleistung bei 12 Watt (kA ob effektiv oder...
View ArticleVon: WinzenFlyer
Es geht los http://www.nasa.gov/feature/nasa-s-new-horizons-a-heart-from-pluto-as-flyby-begins Das erste Foto nach dem Neustart der Beobachtungen und es sieht interessant aus!
View ArticleVon: ron
Ist eigentlich geplant, Horizon nach ihrer Hauptmission noch am Leben zu lassen und zu begleiten? Ähnlich wie bei den Voyagers?
View ArticleVon: Herr K.
Da hätte man aber ruhig eine Dual-Core-CPU verbauen können, so dass der Computer zwei Befehle auf einmal ausführen kann.
View ArticleVon: Captain E.
@ron Ist eigentlich geplant, Horizon nach ihrer Hauptmission noch am Leben zu lassen und zu begleiten? Ähnlich wie bei den Voyagers? Ist es! Im Gegensatz zu den Voyagers hat man sich sogar schon ein...
View ArticleVon: Jens
Rohbilder vom Plutosystem http://pluto.jhuapl.edu/soc/Pluto-Encounter/index.php
View ArticleVon: Alderamin
@ron Siehe: http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2014/10151024-finally-new-horizons-has-a-kbo.html
View ArticleVon: klauszwingenberger
“The Whale and the Donut”: http://pluto.jhuapl.edu/News-Center/News-Article.php?page=20150707 Es darf spekuliert werden.
View ArticleVon: Uli
Hier noch ein Liveticker: http://www.livecometdata.com/new-horizons-spacecraft/
View ArticleVon: David
Zu #22: >Man ist mit dem heutigen Internet so hohe Raten gewöhnt, >dass man sich kaum noch vorstellen kann, dass das in der >Raumfahrt so langsam ist. Doch, das kann ich mir sehr gut...
View ArticleVon: walter
Ich bin wirklich schon gespannt, was New Horizon uns liefern wird. Weil weiter oben die Frage nach weiteren “Zielen” aufgetaucht is: könnte New Horizon eventuell an weiteren Zwergplaneten vorbeikommen?...
View ArticleVon: Florian Freistetter
@walter: Ne, wenn die möglich gewesen wären, wäre man da ja auf jeden Fall hingeflogen.
View ArticleVon: bikerdet
@ Herr K. in #29 : Nein, hätte man nicht. Die Sonde startete im Januar 2005, die Dual-Core-Prozessoren wurden erst im April 2005 entwickelt. Größtes Problem bei Computern im All ist, das die Breite der...
View ArticleVon: PDP10
@bikerdet, Herr K.: “Die Sonde startete im Januar 2005, die Dual-Core-Prozessoren wurden erst im April 2005 entwickelt.” Naja, dass “Computer zwei Befehle auf einmal ausführen können” gibts nicht erst...
View ArticleVon: Neues von New Horizons: Pluto hat Geologie – Astrodicticum Simplex
[…] dauert nicht mehr lange! Am Dienstag wird die Raumsonde New Horizons den Pluto erreichen und wir werden endlich sehen können, was es dort alles zu sehen gibt! Es hat fast 85 Jahre […]
View Article